Aktuelles

Zum fünften Mal lädt der Verein Pro Kastanie Murg Familien zu Spiel und Spass auf dem Murger Kastanienspielplatz ein - am Samstag, 18. Juni, von 9 bis ca. 14 Uhr. Was hier alles gespielt wird und wie Sie sich und Ihre Familie dafür anmelden können, lesen Sie hier.

Das Cheschtänäblatt 2021/2022 ist da. Diese Ausgabe erzählt unter anderem, wohin einen die Leidenschaft fürs Holzhandwerk führen kann, von der aussergewöhnlichen Umnutzung eines Landwirtschaftsbetriebs und wie sich der Verein aktiv für das Wohl der Edelkastanie einsetzt.

NEU: Diesen Herbst betreibt der Verein Pro Kastanie Murg erstmals einen Info-Stand bei der Kastanienselve Brünneli in Murg. Interessierte können Wissenswertes und Spannendes über die Edelkastanie in Murg erfahren und lernen, worauf es beim Kastaniensammeln ankommt und wie man sich dabei richtig und nachhaltig verhält. Wer mithelfen möchte, Gäste im Murger Kastanienwald für einen rücksichtsvollen Aufenthalt zu sensibilisieren, darf sich gerne bei uns melden! Alle anderen sind uns als Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Der Stand ist an vier Wochenenden jeweils von 10 bis 16 Uhr offen: 25./26. September, 2./3. Oktober, 9./10. Oktober und 23./24. Oktober.

Leider, leider... Die einen oder anderen haben es schon vernommen: Auch dieses Jahr wird es keine Murger Chilbi geben. Die vorgeschriebene Zertifikatspflicht und die damit verbundenen Umstände verunmöglichen die Durchführung auf dem Murger Dorfplatz, schreibt das Organisationskomitee. Das grosse Chilbi-Zelt des Vereins Pro Kastanie Murg muss also ein weiteres Jahr auf seinen Auftritt warten. 2022 wird es hoffentlich wieder klappen!

 

Spiel, Spass und Grillplausch im Murger Kastanienwald: Der Vorstand freut sich, dass der beliebte Familientag dieses Jahr wieder stattfinden kann! Der gesellige Tag für die ganze Familie ist offen für alle und beginnt um 9 Uhr beim Kastanienstübli. Wer mitmachen möchte, muss sich dieses Jahr vorgängig anmelden - aufgrund der Covid-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Zum Flyer mit allen Daten geht’s hier.

Die Abstimmungen und Wahlen, die für die HV geplant waren, sind auch 2021 schriftlich über die Bühne gegangen. Von 307 stimmberechtigten Mitgliedern haben 188 von ihrem Recht Gebrauch gemacht. Sie genehmigten Jahresbericht und Jahresrechnung, stimmten der Festsetzung der Mitgliederbeiträge zu (Einzelmitglieder 33, Paare 55, juristische Personen 66 Franken) und bestätigten Rosmarie Cassani, Rosmarie Gmür, Peter Ris und Rolf Meier in ihren Ämtern in Vorstand und GPK.

Das neue Vereinsjahr hat Anfang April programmgemäss gestartet (hier gehts zum aktuellen Jahresprogramm). Obwohl der Arbeitstag auf Karsamstag fiel, war er recht gut besucht. Die Helferinnen und Helfer haben die Infotafel und Wegweiser geputzt, ein Geländer geflickt, einen Lattenzaun ersetzt, beim Spielplatz eine neue Sitzgelegenheit gebaut und gemeinsam den Frühlingsputz im Kastanienstübli erledigt. 

Der junge Fuchs im Murgwald hat seinen ersten Winter gut überstanden. Mehr über ihn und seinen Erschaffer Thomas Jud findet sich im Cheschtänäblatt 2020/2021.

Achtung, hier gehts nicht weiter. Wer den Murger Kastanienweg unter die Füsse nehmen möchte, muss sich weiterhin auf die eigentliche Route des Weges beschränken, die vom Dorf Richtung Murgtal führt. Der Abzweiger in die wildromantische Murgbach-Schlucht ist derzeit nicht begehbar. Grund dafür sind umgestürzte Bäume, die Weg und Geländer beschädigt haben.

Auf den regelmässigen Führungen des Vereins Pro Kastanie Murg erfahren die Besucherinnen und Besucher einiges über den Verein, vieles über Murg und (fast) alles über die Kastanie. Einige der Führungen sind öffentlich. Die Termine für 2021 finden Sie hier

 

An einigen Tagen im Jahr werden Selven, Weg, Spielplatz und Stübli durch den Verein gepflegt. Da werden etwa Sträucher  zurückgeschnitten, wird Gras gemäht und Laub zusammen gerecht. 2021 sind die Selvenpflegetage für den 26. Juni und 18. September geplant. Das komplette Jahresprogramm finden Sie hier

Hier gibt es mehr als "heisse Marroni": An der Murger Chilbi präsentiert sich der Verein in einem eigenen Zelt, wo sich alles um die Cheschtänä dreht. Kulinarisch, biologisch, historisch oder geologisch - die Kastanie hat viele Facetten. 2021 findet die Chilbi voraussichtlich am 16. und 17. Oktober statt. Das komplette Jahresprogramm finden Sie hier

Was am Ende übrig bleibt: Am Marroni-Essen im Spätherbst geniessen die Vereinsmitglieder die Früchte ihrer Arbeit. 2021 findet der Marroniplausch am 5. November statt. Das komplette Jahresprogramm finden Sie hier